Sasquatch Sunset

Bewertung durch Filmgenuss  55% 
Durchschnittliche Bewertung 60%
Anzahl der Bewertungen 4

Forumseintrag zu „Sasquatch Sunset“ von Filmgenuss

filmgenuss_logo_quadrat_2a3baf4bcc.jpg
Filmgenuss (08.07.2024 15:28) Bewertung
Bigfoot ohne Hendersons
Allen ernüchternden Ausreden zum Trotz und auch obwohl es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, da ja schließlich sein kann, dass der Kerl auf dem verwaschenen Video aus den späteren Sechzigerjahren einfach nur ein Mensch in einem Kostüm war, bin ich, einfach aus Liebe zum Thema, fest davon überzeugt: Bigfoots oder Sasquatchs gibt es wirklich. Denn wer kann schon behaupten, all diese ausgedehnten Wälder Nordamerikas wirklich gründlich erforscht zu haben? In diese botanische Tiefsee bettet sich eine primitive, dürftig intelligente Spezies, die rein zur Selbsterhaltung den Dreh insofern raushat, nicht entdeckt zu werden. Wie diese Wesen wohl die Welt sehen? Ob sie wissen, dass sich eine andere Spezies, eben Homo sapiens, die Erde längst untertan gemacht hat? Oder ist unsere Existenzblase aus ihren Augen ebenso eine mythenumrankte Möglichkeit, eine Legende, der man nicht unbedingt auf den Zahn fühlen muss, weil es eben sein kann, dass sich danach vieles vielleicht auch zum Schlechten ändert?

David und Florian Zellner, bislang eingefleischten Westernfans vielleicht bekannt dank ihres feministischen Westerns Smoking Gun mit Mia Wasikowska und Robert Pattinson, haben mit Sasquatch Sunset den Spies umgedreht und eine namenlose pelzige Primatenfamilie ins nordkalifornische Humboldt County geschickt, um die Welt aus ihren Augen für uns Fortschrittsmenschen erfassbar zu machen. Man darf davon ausgehen, dass diese Sasquatchs wohl nicht einer alphabetischen Sprache mächtig sind. Sie grunzen und brummen, alles Übrige drückt sich durch Gestik und Mimik aus. Es sind vier Individuen, ein älteres Männchen, ein jüngeres Männchen, ein Weibchen und ein noch nicht ganz ausgewachsenes, kindliches Exemplar. Wie die Verwandtschaftsverhältnisse wohl zueinander sind, wird wohl nie ganz klar. Das älteste Männchen und somit auch deren Anführer ist stets drauf und dran, mit dem Weibchen zu kopulieren, doch dieses hat nur Augen für den Jüngeren. Der Alte ist aber immerhin so weit in seinem Denken fortgeschritten, dass er andauernd versucht, Dinge zu zählen, ob Beeren an einem Strauch oder die Sterne am nächtlichen Himmel. So ziehen diese vier durch die Wälder, man möchte meinen, wir wären in einem Land vor unserer Zeit, wie Jean-Jacques Annaud dies mit Am Anfang war das Feuer bereits ebenfalls ohne Worte verfilmt hat. Die Natur ist ihre Welt, instinktive Bedürfnisse und Triebe dominieren das Dasein. Und dann passiert das: Der Alte lehnt sich zu weit aus dem Fenster des Abenteuers, berauscht sich mit Pilzen und Beeren und landet auf dem Speiseplan eines Pumas. Drei bleiben über, und auch sie müssen mit den Tücken der Natur klarkommen. Und nicht nur das: Es scheint, als gäbe es da noch eine andere Spezies, die seltsame Spuren hinterlässt, mit denen die Sasquatchs wenig anfangen können.

Zellners Film ist eine Hommage und eine Huldigung auf jene, die nicht die geringste Lust verspüren, sich zu offenbaren. Als kultisch verehrte Bigfoots geben sich Riley Keough und Jesse Eisenberg im Ganzkörper-Fursuit und mit mühsam applizierten Gesichtsmasken die Ehre, bei genauer Betrachtung unterscheidet sich die Qualität des Make-Ups wohl kaum von jener, die bereits damals in den Sechzigern für den Planet der Affen zum Einsatz gekommen war. Aus Budgetgründen wurde wohl von Motion und Facial-Capture abgesehen. Doch Sasquatch Sunset hat gar nicht den Anspruch, technisch State-of-the-Art sein zu müssen. Die analogen Kostüme haben ihren Reiz, die offensichtliche Künstlichkeit der Visagen verleihen diesem in freier Natur gedrehten Drama etwas Kunstbewusstes, nämlich den leisen Status eines aktionistischen filmischen Denkmals, das als Installation in einem Museum of Modern Art gut und gerne im Endlosloop laufen könnte.

Es ist dies die Zeitspanne eines Jahres, die gezeigt wird, inhaltlich viel zu entdecken gibt es dabei nicht, daher lässt sich Sasquatch Sunset auch nur szenenweise betrachten, ohne das große Ganze unbedingt im Auge behalten zu müssen. Eigenwillig ist das ganze Experiment aber trotzdem. Für einen richtigen Spielfilm ist es gar zu wenig, als Kurzfilm hätte Zellners Blickwinkelspiel genauso funktioniert. Romantisiert und weichgezeichnet wird, um auch jüngere Semester für dieses Machwerk zu interessieren, allerdings gar nichts. Sex und Tod und die Ausscheidungen des Körpers schmeicheln dem Ideal eines kryptozoologischen Wunders gar nicht. Will man diese Wesen denn so sehen, in all ihren Unzulänglichkeiten? Oder doch lieber Mister Link aus den Aardman Studios? Wie wäre es mit Bigfoot und die Hendersons? Diesen sind wir längst gewohnt. Da erscheinen die Individuen aus Zellners Machwerk geradezu sperrig und ungefällig.

Der nette Gag am Ende des Films, der munter so weiterlaufen könnte bis zum Tag ihrer endgültigen evidenten Entdeckung, ist zwar ein netter Schlusspunkt, doch die nagende Überlegung, man hätte den ereignislosen Alltag weniger lang breitgetreten und stattdessen mehr das Drama zwischen Legende und Entdeckung in den Fokus genommen, vereint sich mit dem unbefriedigenden Gefühl, etwas verpasst zu haben. Sasquatch Sunset ist wie ein verwackeltes Found Footage-Video: Wieder fehlt das gewisse Etwas, das alles hätte beweisen können.



Mehr Reviews und Analysen gibt's auf filmgenuss.com!
 
 

zum gesamten Filmforum von „Sasquatch Sunset“
zurück zur Userseite von Filmgenuss